Sortieren nach:
  • -
    Rez. von Julia Landau, Gedenkstätte Buchenwald
    • Bernstein, Seth: Return to the Motherland. Displaced Soviets in WWII and the Cold War, Ithaca 2023
  • -
    Rez. von Gero Fedtke, Stiftung Gedenkstätten Sachsen-Anhalt, Gedenkstätte für die Opfer des KZ Langenstein-Zwieberge
    • Rebstock, Grete: Stigma und Schweigen. NS-Zwangsarbeit aus sowjetischer Perspektive. Ein Beitrag zur Oral History, Paderborn 2023
  • -
    Rez. von Tamar Qeburia, Carl Friedrich Lehmann-Haupt's International Doctoral Program, Eastern European History Department, Ilia State University / University of Göttingen
    • Kaiser, Claire P.: Georgian and Soviet. Entitled Nationhood and the Specter of Stalin in the Caucasus, Ithaca 2023
  • -
    Rez. von Alexis Hofmeister, Departement Geschichte, Lehrstuhl für Osteuropäische Geschichte, Universität Basel
    • Veidlinger, Jeffrey: Mitten im zivilisierten Europa. Die Pogrome von 1918 bis 1921 und die Vorgeschichte des Holocaust. Aus dem Englischen übersetzt von Martin Richter, München 2022
  • -
    Rez. von Björn Felder, Seminar für Mittlere und Neuere Geschichte, Georg-August Universität Göttingen
    • Streikus, Arūnas (Hrsg.): The Unknown War. Anti-Soviet Armed Resistance in Lithuania and its Legacies, Abingdon 2022
  • -
    Rez. von Susanne Hohler, Ludwig-Maximilians-Universität München; Susanne Hohler
    • Kaganovitch, Albert: Exodus and Its Aftermath. Jewish Refugees in the Wartime Soviet Interior, Madison 2022
  • -
    Rez. von Björn M. Felder, Seminar für Mittlere und Neuere Geschichte, Georg-August Universität Göttingen
    • Naylor, Aliide: The Shadow in the East. Vladimir Putin and the New Baltic Front, London 2020
  • -
    Rez. von Bianka Pietrow-Ennker, Fach Geschichte, Universität Konstanz
    • Tschäpe‚ Karl-Konrad: Verstrickte Bilder. Deutsche und sowjetische Propagandabilder als Komplizen von Krieg und Gewalt 1941–1945, Berlin 2020
  • -
    Rez. von Lukas Schretter, Ludwig Boltzmann Institut für Kriegsfolgenforschung, Zweigstelle Wien
    • Lisner, Wiebke; Hürter, Johannes; Rauh, Cornelia; Seegers, Lu (Hrsg.): Familientrennungen im nationalsozialistischen Krieg. Erfahrungen und Praktiken in Deutschland und im besetzten Europa 1939–1945, Göttingen 2022
  • -
    Rez. von Matthew Stibbe, Department of History, Sheffield Hallam University
    • Maul, Daniel: The Politics of Service. US-amerikanische Quäker und internationale humanitäre Hilfe 1917–1945, Berlin 2021
  • -
    Rez. von Anna Wylegała, Institute of Philosophy and Sociology, Polish Academy of Sciences, Warszawa
    • Bartov, Omer: Tales from the Borderlands. Making and Unmaking the Galician Past, New Haven 2022
  • -
    Rez. von Christina Douglas, The School of Historical and Contemporary Studies, Södertörn University
    • Bennich-Björkman, Li: Bakom och bortom järnridån. De sovjetiska åren och frigörelsen i Baltikum och Ukraina, Stockholm 2022
  • -
    Rez. von Clemens Zimmermann, Kultur- und Mediengeschichte, Universität des Saarlandes
    • Moser, Karin (Hrsg.): Hearing is Believing. Radio(-Programme) als strategisches Propagandainstrument, Göttingen 2023
  • -
    Rez. von Yvonne Robel, Forschungsstelle für Zeitgeschichte in Hamburg
    • Donert, Cecilia; Rosenhaft, Eve (Hrsg.): The Legacies of the Romani Genocide in Europe since 1945, London 2021
  • -
    Rez. von Daniel Mühlenfeld, Universität Düsseldorf
    • Nietzel, Benno: Die Massen lenken. Propaganda, Experten und Kommunikationsforschung im Zeitalter der Extreme, Berlin 2023
  • -
    Rez. von Konrad Dussel, Historisches Institut, Universität Mannheim
    • Döge, Ulrich: Ein treuer Diener vieler Herrn. Max Winkler. Pressetreuhänder der Weimarer Republik und der nationalsozialistischen Diktatur, Hamburg 2022
  • -
    Rez. von Johannes Hürter, Institut für Zeitgeschichte München-Berlin
    • Aust, Martin: Erinnerungsverantwortung. Deutschlands Vernichtungskrieg und Besatzungsherrschaft im östlichen Europa 1939–1945, Bonn 2021
  • -
    Rez. von Immo Rebitschek, Historisches Institut, Friedrich-Schiller-Universität Jena
    • Roberts, Geoffrey: Stalin's Library. A Dictator and his Books, New Haven 2022
  • -
    Rez. von Jakob Stürmann, Leibniz-Institut für jüdische Geschichte und Kultur – Simon Dubnow, Leipzig
    • Davies, Franziska; Makhotina, Katja: Offene Wunden Osteuropas. Reisen zu Erinnerungsorten des Zweiten Weltkriegs, Darmstadt 2022
  • -
    Rez. von Elisa-Maria Hiemer, Herder-Institut für historische Ostmitteleuropaforschung, Marburg
    • Nešťáková, Denisa; Grosse-Sommer, Katja; Klacsmann, Borbála; Drábik, Jakub (Hrsg.): If This Is a Woman. Studies on Women and Gender in the Holocaust, Boston 2021
Seite 1 (128 Einträge)
Thema
Sprache